Tramdepot Kalkbreite

23/09/2019

Wiedereinweihung

Nach dreijähriger Bauzeit wird das Tramdepot Kalkbreite im September 2019 eingeweiht.
Was mit den Planungsarbeiten im Jahr 2013 mit den Studien zur Erdbebensicherheit, Anprallrisiko und der statischen Überprüfung des Hallendachs begonnen hat wird gegenwärtig dem Betrieb der VBZ übergeben.
Das 10‘200m2 grosse Dach wurde komplett mit einem energieeffizienten Leichtbau ersetzt, begrünt und mit einer Photovoltaikanlage versehen. Die gesamte Betonfassade wurde saniert und die beiden Dienstgebäude umgebaut. Die Entwässerung wurde den neuen Anforderungen gerecht umgebaut sowie die Toranlagen für die neue Tramgeneration ersetzt. Um das äussere, denkmalgeschützte Erscheinungsbild zu bewahren wurde die Aussenfassade mit einer „inneneren Haut“ versehen und die filigranen Dachrandelemente durch neue, vorfabrizierte Leichtbetonelemente ersetzt.

IBH zeigt sich verantwortlich als Fachplaner für die Bauingenieurleistungen von der SIA-Phase Machbarkeit bis und mit Inbetriebnahme.


Ersatzneubau Eugen-Huber-Strasse

23/09/2019

Fertigstellung Baugrube

An der Eugen-Huber-Strasse 21 in Zürich wird derzeit eine Genossenschaftsüberbauung mit Kindergarten realisiert.
Die Baugrube mit Baugrubensicherung für das neue,  fünfgeschossige Gebäude wurde soeben fertiggestellt. Gegenwärtig starten die Rohbauarbeiten für das Minergie P-Eco Gebäude.

IBH zeigt sich verantwortlich als Fachplaner für die Bauingenieurleistungen von der SIA-Phase Vorprojekt bis und mit Ausführung.


Erstfahrt Limmattalbahn – Erfolgreiche Testfahrt

20/08/2019


Am 19. August wurde das neue Trasse der Limmattalbahn erstmals zu Testzwecken mit einem Tram befahren.
Auf dem Abschnitt Farbhof bis Geissweid wurden Systeme getestet und die Perronkanten geprüft.

Die Ingenieurbureau Heierli AG war als Federführendes Büro in der IG Stadtbahn mit dem Los 2 beauftragt.
Das Los 2 erstreckt sich auf 1.7 Kilometer Länge von der Stadtgrenze Zürich-Schlieren bis zur Grabenstrasse in Schlieren.


Firmentriathlon – Herzliche Gratulation

20/07/2019

5 IBH-Teams waren am Start

Am Samstag 20.07.2019 waren am Schweizer Firmentriathlon fünf Teams der Ingenieurbureau Heierli AG am Start, was knapp einem Drittel der Belegschaft entspricht. Sämtliche Teams haben den Team-Triathlon erfolgreich absolviert und haben dabei persönliche, sportliche Höchstleitungen erbracht – wir gratulieren herzlich zu den erzielten Leistungen.
Neben der sportlichen Aktivität blieb im Anschluss beim Bier auch Zeit für die gemeinsame Auswertung und für das Berichten von den Erlebnissen auf der Rennstrecke.
Wir sind gespannt wie es nach dem Wegzug des Ironman aus Zürich mit Firmentriathlon weitergeht und sind auf alle Fälle bereit für einen Start im nächsten Jahr.


Super Andrin Stucki

21/06/2019

Herzliche Gratulation zum Erfolg am ETF Aarau 2019

Die Mitarbeitenden der Ingenieurbureau Heierli AG sind weiterhin sportlich und erfolgreich unterwegs.
Neben der Teilnahme am Ingenieur-Fussballturnier und am Firmentriathlon (mehrere Teams) begeisterte unser Andrin Stucki am Eidgenössischen Turnfest 2019 in Aarau in der Königsdisziplin der Leichtathleten.
Andrin Stucki belegte im stark besetzten Teilnehmerfeld (160 Athleten) den hervorragenden 20. Schlussrang im Zehnkampf.

Herzliche Gratulation!

Wir sind überzeugt, dass Andrin Stucki auch im Sport weitere Höchstleistungen erbringen und jede Hürde überspringen wird.

 


Neuer Diplomand

19/06/2019

CAS Schutz vor Naturgefahren

Letzte Woche hat Michael Vogler erfolgreich seine Weiterbildung zum CAS Schutz vor Naturgefahren abgeschlossen. Mittels Rapid Mass Movement Simulation  untersuchte er in seiner Diplomarbeit die Gefährdung eines Strassenabschnitts der Seestrasse zwischen Gersau und Brunnen infolge Lawinen, Steinschlag und Murgang,  sowie den Einfluss von Schutzmassnahmen und deren Verhältnismässigkeit.  

Ein integraler Schutz von Siedlung und Infrastruktur vor Naturgefahren erfordert Fachleute mit fundierter Kompetenz.
Wir freuen uns, mit Michael Vogler diese Kompetenz erweitert zu haben.


Fachperson Grundstücksentwässerung

28/05/2019

Neu bieten wir die kompletten Leistungen im Bereich der Grundstücksentwässerung an 

Patrick Hinzer hat mit Erfolg die Prüfung zur Fachperson Grundstücksentwässerung absolviert und steht für alle Fragen rund um die Entwässerung von Liegenschaften für sie bereit.

Erfolgreiches Fussballturnier

20/05/2019

Organisation Challenge Cup 2019

Nach dem letztjährigen Sieg des Challenge Cup 2018, durften wir das diesjährige Fussballturnier für Ingenieurbüros organisieren. Dank der ambitionierten aber fairen Teilnahme aller Teams und der tatkräftigen Mitwirkung aller Helfer konnte ein Turnier durchgeführt werden, das den Spielspass und ein Branchentreffen abseits des Arbeitsalltages im Mittelpunkt hatte. Wir gratulieren den Siegern und vertrösten die Verlierer auf nächstes Jahr. Wir freuen uns!


Erweiterung Dachgeschoss

16/05/2019

Umbau abgeschlossen

Am Grieserweg 50 in Zürich wurde das 4. OG erweitert.
Hierzu war die bestehende, untenliegende Decke des 4. OG mit CFK-Lamellen und Stahlträgern lokal zu verstärken. Die eigentliche Erweiterung erfolgte mit einer Leichtkonstruktion aus Holz.
IBH begleitete das Projekt über alle Projektphasen (sia 21 -53) aus Sicht Tragwerk.

Altlastensanierung Regensdorf

02/05/2019

Havarie eingedämmt

Im Industriequartier von Regensdorf saniert IBH die Auswirkungen eines Ölunfalls. Mittels Jetting-Pfählen wurde der Hotspot des Ölunfalls im Grundwasser abgeriegelt und gleichzeitig die Gebäude rundherum abgefangen. Gegenwärtig wird das kontaminierte Bodenmaterial etappenweise ausgebaut, beprobt und fachgerecht entsorgt. IBH begleitet das Projekt für den Spezialtiefbau von der Studie bis zur Ausführung.