Umnutzung Bürogebäude Seefeldstrasse 45, Zürich

13/05/2025

Neue Wohnungen

Das Bürogebäude an der Seefeldstrasse wurde im 4. und 5. Obergeschoss zu Wohnungen umgenutzt. Für die neue Nutzung mit einer zeitgemässen Raumaufteilung wurde das bestehende Tragwerk punktuell verstärkt und ertüchtigt. Um die neu entstandenen Wohnungen an bester Lage in Zürich möglichst attraktiv zu gestalten, wurden im Innenhof grosszügige Balkone an das Gebäude angebaut. Zusätzlich wurde der Dachstuhl ausgebaut und es entstanden im Dachgeschoss Loftwohnungen in Holzbauweise mit Dachterrassen.
Als Verstärkungsmassnahmen des Betontragwerks in den Obergeschossen kamen CFK-Lamellen zum Einsatz. Die Fundation der Balkone wurde mit Mikropfählen und Betonfundamenten ausgeführt. Im Dachgeschoss wurde der bestehende Dachstuhl auf der Kote der neuen Dachterrasse zurückgeschnitten und das bestehende Holztragwerk wurde verstärkt und mit neuen Tragelementen ergänzt.
Die Ingenieurbureau Heierli AG zeigte sich im Umbau 4.OG/5.OG und Balkonanbau für die Bauingenieurleistungen verantwortlich in den SIA-Phasen 31-53 und im Dachausbau in den SIA-Phasen 31-32.

 

Schutzbau

Geschützte Kommunikationsanlage

AuftraggeberVBS, armasuisse Immobilien
InvestitionsvolumenCHF 8.7 Mio. (Gesamtprojektkosten)
Termine2014                  Vorprojekt
2015                  Bauprojekt
2016                  Ausschreibung
2017 – 2024  Realisierung
Weitere AuskünfteLeiter Geschäftsbereich Risiko und Schutz
Balz Cavelti, 044 360 31 22 balz.cavelti@heierli.ch
  
InfoKI – generiertes Bild – aus Vertraulichkeitsgründen können keine Abbildungen publiziert werden

 

Schutzbau

Geschützte Kommunikationsanlage

AuftraggeberVBS, armasuisse Immobilien
InvestitionsvolumenCHF 2.3 Mio. (Gesamtprojektkosten)
Termine2016 – 2017 Vorprojekt
2018 – 2019 Bauprojekt
2021                 Ausschreibung
2022 – 2024 Realisierung
Weitere AuskünfteLeiter Geschäftsbereich Risiko und Schutz
Balz Cavelti, 044 360 31 22 balz.cavelti@heierli.ch
  
InfoKI – generiertes Bild – aus Vertraulichkeitsgründen können keine Abbildungen publiziert werden


Wir sind elektrisch unterwegs!

01/04/2024

unser Heierli.Buzz

Wir freuen uns, euch unser neuestes Familienmitglied vorzustellen: unseren ID. Buzz!
Ab sofort sind wir elektrisch auf den Straßen unterwegs und genießen die Vorteile der nachhaltigen Mobilität. Mit unserem neuen Elektrofahrzeug setzen wir ein Zeichen für die Zukunft und freuen uns auf viele umweltfreundliche Fahrten.  🌿🚘

Bleibt dran für mehr Updates!

 

Schürbungert, Zürich

Städtischer Infrastrukturbau

Auftraggeber

Stadt Zürich, Tiefbauamt und diverse städtische Werke

Investitionsvolumen

CHF 6.0 Mio. (Gesamtprojektkosten)

Termine

2021 - 2024

Weitere Auskünfte

Leiter Geschäftsbereich Verkehr/Tiefbau
Gregor Tschirky, 044 360 31 25 gregor.tschirky@heierli.ch

 

Schaffhauserplatz, Zürich

Städtischer Infrastrukturbau mit Gleisbau und unterirdischem Rohrvortrieb

Auftraggeber

Stadt Zürich, Tiefbauamt und diverse städtische Werke

Investitionsvolumen

CHF 3.4 Mio. (Gesamtprojektkosten)

Termine

2023                       Projektierung
2023/2024         Ausschreibung
2024/2025         Realisierung

Weitere Auskünfte

Leiter Geschäftsbereich Verkehr/Tiefbau
Gregor Tschirky, 044 360 31 25 gregor.tschirky@heierli.ch

 

Piste 16/34, Teilersatz Deckbelag Nord, inkl. Teil RETs 34, Flughafen Zürich

Sanierung Flugbetriebsflächen, inkl. Werkleitungen

Auftraggeber

Flughafen Zürich AG

Investitionsvolumen

CHF 6.5 Mio. (Gesamtprojektkosten)

Termine

2021 - 2024

Weitere Auskünfte

Leiter Geschäftsbereich Verkehr/Tiefbau
Gregor Tschirky, 044 360 31 25 gregor.tschirky@heierli.ch

 

Wohnsiedlung Leutschenbach, Zürich

Konstruktiver Ingenieurbau und Spezialtiefbau

Auftraggeber

Stadt Zürich, IMMO

Investitionsvolumen

CHF 260.0 Mio. (Gesamtprojektkosten)

Termine

2018 - 2024

Weitere Auskünfte

Leiter Geschäftsbereich
Konstruktiver Ingenieurbau / Spezialtiefbau
Philipp Heim, 044 360 31 98 philipp.heim@heierli.ch

 

Umbau und Instandsetzung Alterszentrum Wolfswinkel, Zürich

Konstruktiver Ingenieurbau und Spezialtiefbau

Auftraggeber

Stadt Zürich, AHB

Investitionsvolumen

CHF 60.0 Mio. (Gesamtprojektkosten)

Termine

2013 - 2024

Weitere Auskünfte

Leiter Geschäftsbereich
Konstruktiver Ingenieurbau / Spezialtiefbau
Philipp Heim, 044 360 31 98 philipp.heim@heierli.ch

 

Instandsetzung Hauenstein Basistunnel

Erneuerung Fahrbahn, Bahnanlagen und Tunnelsicherheit unter Betrieb

Auftraggeber

GU+ für SBB

Investitionsvolumen

CHF 45.0 Mio. 

Termine

2023 - 2028

Weitere Auskünfte

Leiter Geschäftsbereich Bahnbau
Tobias Gerber, 044 360 31 41 tobias.gerber@heierli.ch