Masse-Feder-System
Zimmerberg-Basistunnel
SBB AG, Bahn 2000

Bahntechnik der neuen Doppelspur Zürich - Thalwil im Rahmen des Ausbauprojektes der SBB Bahn 2000. Der grösste Teil verläuft im neu erstellten 9.4 km langen Tunnel für den Gemischtverkehr mit Ausbaugeschwindigkeiten bis 230 km/h. Die Fahrbahn ist in verschiedene Fahrbahn-Abschnitte unterteilt.
Im Tunnel ist die Fahrbahn durchgehend schotterlos ausgebildet. In den Randbereichen des Tunnels - bei geringer Überdeckung und dicht bebauter Oberfläche - werden die Gleistragplatten auf so genannten Masse-Feder-Systemen (MFS) geführt. Die Systeme sind konstruktiv in mehreren Stufen an die geforderte Güte der Schwingungsdämpfung angepasst. Die Länge der Abschnitte mit MFS beträgt total 2.0 km.
Das Konzept und die Nachweise basieren alle auf Vorschlägen der Ingenieurbureau Heierli AG.
- Konzept und rechnerische Nachweise aller Gleistragplatten (inkl. Abschnitte mit Fester Fahrbahn)
- Detailplanung und Ausführungsprojekt
- Schnittstellenkoordination Bauherr, Unternehmer Rohbau und Bahntechnik (GU-intern)
- Fachbauleitung und Qualitätssicherung
- Baudokumentation
Ausführungsprojekt
Ausführung