Alterszentrum Wolfswinkel

28/09/2020

Wiedereröffnung Alterszentrum Wolfswinkel nach Instandsetzung

Das Alterszentrum Wolfwinkel in Zürich-Unteraffoltern hat nach über 3-jähriger Instandsetzung Ende Juni 2020 seinen Betrieb neu aufngenommen. Der im Jahr 1982 durch die Architekten Jaques de Stuotz und Willi Adam errichtete Komplex besteht aus 3 Gebäudeteilen mit Hochhaus. Die Bauten genügten nicht mehr den energetischen, baulichen und betrieblichen Anforderungen. Im Rahmen der Instandsetzung des Alterszentrums wurde die Gebäudehülle und -technik energetisch auf dem neuesten Stand der Technik (Minergie Eco) gebracht und die räumlichen Gegebenheiten an moderne Massstäbe und Betriebsabläufe angepasst. Durch die Ingenieurbureau Heierli AG wurden sämtliche Fragen zum Tragwerk, wie Erdbebensicherheit, Brandschutz, Anpassung der Tragstruktur für neue und erweiterte Betriebseinrichtungen und neuer Nutzung über alle Phasen bearbeitet. Der Umbau wurde schliesslich fachbaulich begleitet. Dabei galt es die Anforderung an den Standard Minergie Eco auch in Tragwerksfragen stets zu berücksichtigen und den Einfluss der grauen Energie (CO2) zu minieren. Die bestehende Tragstruktur weist einige Herausforderungen auf (Abfangtisch im Hochhaus mit Spannkabeldecke, hoher Ausnutzungsgrad des Tragwerks). Die Projektbearbeitung intern erfolgte nach dem Konzept des «Little-BIM» (Planungsprozess der CAD-Planerstellung und Statische Berechnung an einem gemeinsamen 3D-Modell).

Die Baukosten belaufen sich auf ca. 60 Mio. CHF.