Altlastensanierung Regensdorf
02/05/2019
Havarie eingedämmt
02/05/2019
Havarie eingedämmt
18/04/2019
historische Bausubstanz.
Mitten im Zürcher Niederdorf werden die Hinterhäuser des Zunfthaus zur Saffran umgebaut.
Das Tragwerk des Zunfthauses (Baujahr 1723) besteht hauptsächlich aus Bruchsteinmauerwerk und Holzbalkendecken. Das Treppenhaus und die Wohnungen bis zum 2. OG wurden bereits im Jahr 2008 umgebaut.
Gegenwärtig wird die Ausführung der oberen Stockwerke (3. bis 5. OG) durch IBH begleitet.
IBH zeichnet sich in diesem Projekt verantwortlich für die Projektierung von der Projektstudie bis und mit Ausführung. .
Weiterführende Infos.
12/04/2019
Kleine Baustelle mit grossen Herausforderungen
An der Badenerstrasse, Abschnitt Feldblumenstrasse bis Haus Nr. 719, begleitet die Ingenieurbureau Heierli AG für Entsorgung & Recycling der Stadt Zürich den Bau von Kanälen.
Ausgeführt werden dabei ca. 70 Meter Steinzeugkanal mit DN 500, 15 Meter PEHD Kanal mit DN 500 sowie ca. 60 Meter Ortbetonkanal mit den Innenabmessungen 1’000x1’700 mm. Der Baustellenperimeter ist damit relativ klein und erstreckt sich über nur 130 Meter – diese beinhalten aber diverse Herausforderungen: Tiefe Gräben und Grundwasser sowie enge Platzverhältnisse zum Bau neben dem VBZ-Tramtrassee und der vielbefahrenen Badenerstrasse. Dabei muss zweimal das Tramtrassee bei schlechtem Baugrund gequert werden, wofür zum einen ein Stahlrohrvortrieb mit PEHD-Rohr-Einzug sowie ein stollenmässiger Grabenbau für den Ortbetonkanal angewendet wird.
11/04/2019
Auch in diesem Jahr war das Heierli-Team am KTH und hatte interessante Gespräche mit den zukünftigen Ingenieuren.
Bis zum nächsten Jahr
C u there!
Euer IBH - Team
10/04/2019
Wir haben für alle unsere Mitarbeitenden neue Helme beschafft. Sie bieten besseren Tragkomfort und sind mit einem UV-Indikator ausgestattet, der den Alterungsprozess in Folge UV-Strahlung angibt.
Die neuen, blauen Helme sind sogar mit unserem Logo bedruckt und gehen beinahe als Modeartikel durch. Wenn Sicherheit mit Komfort einhergeht ist die Akzeptanz einfach viel grösser.
08/02/2019
Die anspruchsvollen Aushubarbeiten sind abgeschlossen
05/02/2019
Der Rohbau ist abgeschlossen
Der Rohbau der Schulanlage auf dem Schütze-Areal in Zürich konnte nach knapp 1.5-jähriger Bauzeit erfolgreich fertiggestellt werden.
Das Projekt Schulanlage Schütze-Areal umfasst den Umbau des ehemaligen Berufsschulhauses Heinrichstrasse in eine Primarschule, welche durch einen Anbau mit Quartierhaus, Pestalozzi-Bibliothek, Sporthalle und Kindergarten ergänzt wird.
Beim neuen Schulhaus handelt es sich um ein Gebäude des Gebäudestandards Minergie-P-ECO, dessen Tragwerk zu grossen Teilen aus Recyclingbeton besteht. Das sechsgeschossige Schulhaus verfügt unter anderem über eine Turnhalle im obersten Geschoss. Die Sichtfassade besteht aus vorfabrizierten Stahlbetonelementen.
Die Ingenieurbureau Heierli AG zeichnet sich für die Bauingenieurdienstleistungen der Arbeiten über alle sia Phasen verantwortlich.
Die Ingenieurbureau Heierli AG ergänzt die Kompetenzen im Bodenschutz und kann neu eine Fachpersonen für Bodenverschiebungen anbieten. Unsere Fachperson ist berechtigt:
a) Bodenbelastungen vor Beginn der Abtragsarbeiten nach Massgabe der Bundeswegleitung zu untersuchen und Massnahmen zum gesetzeskonformen Umgang mit belastetem Bodenmaterial aufzuzeigen sowie
b) bei Verschiebungen von belastetem Bodenmaterial die Überwachung und Dokumentation der Bodenverschiebung nach den Vorgaben der Fachstelle Bodenschutz sicherzustellen.
30/01/2019
Raffael Müllhaupt mit bester Bachelorarbeit 2018
Anfangs Jahr durfte Raffael Müllhaupt für den Entwurf einer Radfahrer- und Fussgängerbrücke den Preis für die beste Bachelorarbeit 2018 im Bereich Bauingenieurwesen entgegennehmen. Dabei setzte er sich gegen die Konkurrenten der 10 schweizerischen Fachhochschulen durch.
Wir gratulieren Raffael ganz herzlich zu dieser hervorragenden Leistung.
11/01/2019
Die Hauptarbeiten sind im vollen Gang