F+1 - Was könnte das sein? 

06/11/2023

Überraschung im Büro

Überraschung am frühen Morgen im Büro: F+1 - was könnte das sein?

Auflösung:

Wow, heute wurden wir vom VR unserer Holding informiert, dass alle Mitarbeitende von IBH, BK&P sowie der neuen Tochter Clovero AG eine Woche mehr Ferien erhalten – das nennen wir eine tolle Überraschung!

 

Sanierung Tunnel Zumikon, Zürich

23/10/2023

Fertigstellung erstes Gleis

Seit dem 3. Juli 2023 fährt die Forchbahn im Tunnel Zumikon auf dem sanierten Gleis 1. Von nun an wird das bergseitige Gleis saniert. Im Sommer 2024 fährt die Forchbahn voraussichtlich wieder zweigleisig durch den 1,7 km langen Tunnel.

Tunnelsanierung, Wechsel von Schotteroberbau auf Feste Fahrbahn, neue Weichen auf neuem Masse-Feder-System, dazu noch die Koordination der bahntechnischen Neuausrüstung zeigen die spannende Interaktion der einzelnen Gewerke im Infrastrukturbau…. und die IG Heierli – AFRY ist mittendrin.

Hier ist das Video zur erfolgreichen Testfahrt zu sehen:

 

Wasserleitungsersatz Winterthurerstrasse, Zürich

09/10/2023

Bauarbeiten abgeschlossen

In der Winterthurerstrasse in Zürich mussten eine Hauptleitung der Wasserversorgung Zürich erneuert sowie neue Hausanschlüsse und Oberflurhydranten erstellt werden. Im Schatten des Grossprojekts " Einhausung Schwamendingen" konnte der Wasserleitungsersatz mit den engen terminlichen Randbedingungen erfolgreich umgesetzt werden.

Ein Abschnitt wurde im grabenlosen Rohrvortrieb ausgeführt, da eine Fussgängerüberführung direkt im Bereich des Wasserleitungsersatzes einen offenen Graben verunmöglichte. Die neue Wasserleitung konnte in ein Stahlrohr eingezogen werden, welches im Rammverfahren im Bereich der Fundamente vorgetrieben wurde.

Das Ingenieurbureau Heierli zeichnet sich verantwortlich für die Bauingenieurleistungen der SIA-Phasen 31-53 (Vorprojekt bis Inbetriebnahme).

 

Umnutzung Tiefgarage, Zürich

21/09/2023

Abschluss der Bauarbeiten

Bei einem Mehrfamilienhaus in Zürich wurde ein anspruchsvoller Umbau vorgenommen. Als Folge der geplanten Nutzungsänderung sollte die ehemalige Tiefgarage einer neuen Nutzung zugeführt werden. Da die Tiefgarage zu wenig Raumhöhe für die geplante Nutzung aufwies, musste die bestehende Bodenplatte um 60 cm teilweise um bis zu 1 Meter abgesenkt werden. Zusätzlich wurde eine neue Fluchttreppe erstellt, um den geltenden Sicherheitsvorschriften gerecht zu werden. Die alte Einfahrtsrampe zur Tiefgarage wurde durch eine moderne, geschwungene Eingangstreppe ersetzt, die dem Eingangsbereich ein einladendes Aussehen verleiht.

Die Ingenieurbureau Heierli AG begleitete die Tragwerksmassnahmen von Bauprojekt bis und mit Realisierung.

 

Balkonersatz Langnau am Albis

13/09/2023

Herausfordernde Balkonkonstruktion

In Langnau a. A. wurde ein bestehender in die Jahre gekommener Balkon an der Fassade eines Mehrfamilienhauses ersetzt. Der Balkon im Dachgeschoss des vierstöckigen Hauses befindet sich in beträchtlicher Höhe über dem Dorfbach. Die stellenweise marode Holzkonstruktion wurde rückgebaut und durch eine moderne, langlebige Stahlkonstruktion ersetzt. Der neue Balkon besteht aus einer Plattform aus Stahl, welche über zwei Streben auf zwei in der Aussenwand versteckte Stahlstützen abgestützt wird. 

Aufgrund fehlender Bestandespläne wurde der Entwurf der neuen Balkonkonstruktion zur Herausforderung. Mit gezielten Sondagen konnte die Herausforderung gemeistert und die bestehende Tragstruktur ermittelt werden. Aufgrund dieser Grundlagen konnte eine wirtschaftliche Balkonkonstruktion dimensioniert werden.

Die Ingenieurbureau Heierli AG zeichnet sich verantwortlich für die Dimensionierung und Planung der Balkonkonstruktion vom Vorprojekt bis zur Ausführung.

 

Schürbungert, Langfurren, Beckhammer und Anna-Heer-Strasse, Zürich

29/08/2023

Abschluss der Bauarbeiten

In den Zürcher Strassen um den Sportplatz Steinkluppenweg wurden die Bauarbeiten abgeschlossen und die Anwohner können nun einen ruhigen Spätsommer geniessen.

Mit den Bauarbeiten wurden innerhalb von 13 Monaten die Quartierstrassen gesamthaft erneuert. Das Gebiet ist neu als Begegnungszone gestaltet. Hierzu wurde beinahe der gesamte Strassenkörper erneuert und die Oberfläche mit neuen Baumstandorten aufgewertet. Zudem wurden die Kanalisationsleitungen und weitere Werkleitungen ersetzt, wobei insbesondere die Kanalisation mit der Ausführung von Ortbetonkanälen, Microtunneling und bis zu 7 Meter tiefen Gräben einige bauliche Herausforderungen bot.

Das Ingenieurbureau Heierli zeichnet sich  für die Ingenieurarbeiten von der Ausschreibung der Baumeisterarbeiten bis zur Realisierung inklusive Bauleitung während der Ausführung bis zur Fertigstellung verantwortlich.

Baumeisterkosten: ca. 6.0 Mio. CHF

 

Teamevent Wandern

09/08/2023

Flimser Wasserweg Trutg dil Flem

10 Wanderbegeisterte Heierlis trafen sich früh morgens um 6.50 am HB Zürich. In Flims angekommen und nach einer letzten Stärkung im Kaffee der Talstation begann der schweisstreibende aber wunderschöne Aufstieg entlang des wilden Baches Flem. Die hochmotivierte Gruppe liess es sich nicht nehmen, die Wanderung in umgekehrter Richtung, nämlich bergauf zu absolvieren. Beeindruckende Schluchtenlandschaften wurden immer wieder über kühne Brücken des bündner Brückenbauers Jürg Conzett überquert. Von ihnen aus konnte man die bizarren Felsformationen besonders gut betrachten und dem Donnern des Bergbaches lauschen. Die Wanderung führte ins Gebiet des UNESCO Welterbes Sardona nahe der Quelle des Baches Flem. Es wurden rund 1'200 Höhenmeter Aufstieg bewältigt und nach einem kühlen Bier auf der Terrasse der Bergstation ging es mit dem Arena Express wieder zurück ins Tal. 

 

Gratulation Luzius Roos

17/07/2023

Jahrgangsbester Lehrabschlussprüfung Zeichner EFZ

Mit grosser Freude möchten wir unserem Lehrling Luzius Roos zu seiner sehr beeindruckenden Leistung bei seiner Abschlussprüfung zum Zeichner EFZ gratulieren!

Während seiner 4-jährigen Ausbildung konnte sich Luzius in verschiedenen Bereichen aus- und weiterbilden, sodass er uns bei vielen Projekten tatkräftig unterstützen konnte.  Sein grosses Fachwissen, welches er sich während der Zeit angeeignet hat, verhalf ihm zur besten Leistung seines Jahrganges.  Jahrgangsbester in einer anspruchsvollen Lehre ist eine ganz tolle Leistung und verspricht eine spannende Zukunft. Nicht nur in der Schule, sondern auch bei uns im Betrieb hast du stets eine tolle Leistung geliefert - herzlichen Dank!

Die Zukunft gehört den Mutigen - mach weiter so! 

 

 

Firmentriathlon 2023

05/07/2023

Spitzenleistungen beim Zurich City triathlon

Trotz brühender Hitze haben unsere Heierli-Triathleten am Sonntag beim Zurich City Triathlon Bestleistungen abgeliefert. Insgesamt sind 6 Teams, bestehend aus je einem Schwimmer, einem Radfahrer und einem Läufer, an den Start gegangen. Unabhängig der Resultate wurde jeder und jede im Ziel gefeiert als wäre er oder sie Erste(r). Wir sind stolz auf die Leistungen von jedem Einzelnen und auf solch einen tollen Zusammenhalt.

Mit diesem Teamspirit hoffen wir, dass wir nächstes Jahr wieder mit einer mindestens so grossen Anzahl an motivierten Heierlis an den Start gehen können.

 

Umbau Mehrfamilienhaus Uitikon Waldegg

19/06/2023

Abschluss Baumeisterarbeiten

Das vier stöckige Bürogebäude in Uitikon-Waldegg wurde zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut. Aufgrund der neuen Grundrisseinteilung mit sechs Wohnungen wurden Tragwerksverstärkungen vor allem im Untergeschoss (Tiefgarage) erforderlich. Die Stahlbetondecke mit Unterzügen und die Stahlbetonstützen wurden mit CFK-Lamellen sowie Querkraft- und Durchstanzankern verstärkt. Für eine bessere Zugänglichkeit der einzelnen Wohnungen wurde ein neuer Treppenhaus- und Liftkern in Gebäudemitte erstellt. Der bestehende Treppenhaus- und Liftkern auf der östlichen Gebäudeseite wurde rückgebaut und die Deckenöffnungen geschlossen. 

 An der Fassade wurden die Fenstereinteilung angepasst sowie zwei neue Loggias im 1. Obergeschoss erstellt. Auch der Gebäudezugang im Erdgeschoss wurde von der östlichen Seite an die zur Strasse geneigten Gebäudeseite verschoben. Dazu wurde eine neue Treppe, eine geschwungene Rampe sowie eine Stützmauer in Stahlbeton erstellt.

 Die Heierli AG ist verantwortlich für die Bauingenieurleistungen der SIA-Phasen 31-53 (Vorprojekt bis Inbetriebnahme) .