Dienstjubiläum

01/05/2021

Alex Temperli

Am 1. Mai 1971 startete der junge Bauingenieur Alex Temperli seine Arbeit bei der Ingenieurbureau Heierli AG.

Ob als Projektingenieur, Projektleiter, Leiter Hoch- und Tiefbau, Mitglied der Geschäftsleitung, Mitglied des Verwaltungsrates und jetzt seit längerer Zeit als Senior Berater, Alex Temperli hat über die letzten 50 Jahren unzählige grosse und kleine Projekte mit zum Erfolg geführt.

Unabhängig von seiner Funktion steht bei Alex Temperli immer noch die Leidenschaft und Freude am Beruf, an den Projekten, der Zusammenarbeit mit TeamkollegInnen, externen BerufskollegInnen, Bauherren und Unternehmern im Vordergrund. Mit seiner gewinnbringenden Art und seinem Herzblut hat Alex Temperli sowohl die Firma als auch die Mitarbeitenden und externen KollegInnen stets weitergebracht.

Wir gratulieren Alex Temperli von Herzen zu seinem 50-jährigen Dienstjubiläum bei der Ingenieurbureau Heierli AG. Wir danken ihm für alles und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zukunft

EFH Hohenklingenstrasse

30/04/2021

Rohbau abgeschlossen

An der Hohenklingenstrasse 37 in Zürich Höngg wurde die letzte Decke des 5-stöckigen Einfamilienhauses fertiggestellt. Die Rohbauarbeiten sind damit abgeschlossen. Die fast 8 Meter tiefe Baugrube wurde aufgrund der beengten Platzverhältnisse mit einer zweifach zurückverankerten Rühlwand erstellt.

Der Rohbau des EFH zeichnet sich vor allem durch seine offene Bauweise und die  komplett in der Decke eingelegten Haustechnik sowie diversen Deckenabsätzen aus. IBH zeichnet sich für die Ingenieurarbeiten über alle Projektphasen verantwortlich.

Tramdepot Oerlikon

27/04/2021

Arbeiten auf der Zielgeraden

Das im Jahr 1934 erbaute Tramdepot Oerlikon wird gegenwärtig unter Betrieb umgebaut, saniert und erweitert. Die Rohbauarbeiten am Dienstgebäude, sowie am neuen Fluchttreppenhaus sind bereits abgeschlossen. Aktuell laufen die Arbeiten an der Baugrube für die neue Tram-Waschanlage im Aussenbereich. Die Baumeisterarbeiten, welche des Weiteren die gesamte Dachsanierung und die Erdbebenertüchtigung des Bestands beinhalten, werden voraussichtlich im August 2021 abgeschlossen.

IBH zeichnet sich verantwortlich für die Ingenieurarbeiten und begleitet das Projekt vom Submission bis und mit Inbetriebnahme.

Freude ein Sponsor zu sein

29/03/2021 

 

Die Ingenieurbureau Heierli AG ist seit vielen Jahren Sponsor des Skiclub Savognin. Bei Wind, Wetter und eisiger Kälte trainieren Jugendliche und verbringen ihre Zeit gemeinsam draussen. Früh lernen die Kinder, dass auch ein sehr guter Lauf nicht perfekt ist, Niederlagen häufiger als Siege sind und ein Lauf eben einfach abgehackt werden muss, der zweite Lauf kann besser sein. Sie lernen sich richtig einzuschätzen und das Maximum herauszuholen – alles das, was wir im Geschäftsleben auch benötigen – genügend Ausdauer, um ein fernes Ziel zu erreichen.

Umso schöner ist es deshalb, auch mal einfach den Siegern der Renngruppe der ältesten Kategorie im Clubrennen zu gratulieren. Ciril (1), Nick (2.) und Luana (3.) habt ihr super gemacht – Gratulation!

Ebenfalls zu Dank sind wir den Trainern verpflichtet – grosses Engagement, das nun doch auch Früchte trägt!

 

EWZ Wärmeverbund Holzächer-Guet

17/12/2020

Bauarbeiten abgeschlossen / BIM im Tiefbau erfolgreich umgesetzt

Die Energiestrategie der Stadt Zürich strebt einen hohen Anteil an erneuerbarer Energie bei der Wärmeerzeugung an. Im Zürcher Stadtkreis 9 - Albisrieden ist ein Wärmeverbund geplant mit dem Ziel, diverse städtische, stadtnahe und private Liegenschaften zu erschliessen. Die zentrale Wärmeerzeugung wird in der bestehenden Zentrale des Schulhaus Letzi platziert. Als Wärmequelle dienen Erdsonden, welche auf den Sportplätzen des Schulhauses Letzi angeordnet werden sollen. 

Nach knapp 2 Monaten Bauzeit wurden die je zwei Hoch- und Niedertemperaturleitungen zwischen dem Schulhaus Letzi und der Überbauung Espenhof Süd fertiggestellt. Zusätzlich wurden in der Planung und Ausführung bereits Abgänge für weitere Anschlüsse von Liegenschaften im näheren Umfeld berücksichtigt. 

IBH zeichnete sich für das Teilprojekt Tiefbau vom Bauprojekt bis zur Ausführung und Inbetriebnahme verantwortlich. Die Planung erfolgte wegweisend mittels BIM-Prozessen (Pilotprojekt) womit ein digitaler Zwilling dieses Projekt optimal ergänzte.

 

CBT geht ans Netz

11/12/2020

CBT geht ans Netz

Am 4. September fand die offizielle Eröffnung des Ceneri-Basistunnels statt. Die seither laufenden Probefahrten verliefen erfolgreich, sodass das BAV der SBB AG für die fahrplanmässige Inbetriebnahme am 13. Dezember grünes Licht erteilt. 

Als Teil der ausführenden ARGE zeichnet sich Heierli AG verantwortlich für die Ausführungsplanung der 2 x 14.7 km langen und weitestgehend unbewehrten Festen Fahrbahn. 

 

Sempacherstrasse

27/11/2020

Bauarbeiten abgeschlossen

Mit dem Einbau der letzten Deckbelagsetappe Ende Oktober 2020 wurde die Gesamtsanierung der Sempacherstrasse in Zürich nach 16 Monaten Bauzeit erfolgreich abgeschlossen. In der gut 600 m langen Quartierstrasse vom Klusplatz zur Forchstrasse wurde der Strassenoberbau komplett ersetzt und der Bereich um die Bushaltestelle Klusplatz behindertengerecht gestaltet. Zudem wurden die Werkleitungen von Kanalisation, Wasserversorgung, Elektrizität und Gas inklusive der jeweiligen Hauszuleitungen erneuert. 

IBH zeichnete sich für  die Ingenieurarbeiten der Ausschreibung Baumeister sowie des Ausführungsprojekts verantwortlich und führte die  Bauleitung während der Realisierung bis zur Fertigstellung aus.

 

Tramdepot Oerlikon

24/11/2020

Arbeiten im Gange

Das im Jahre 1934 erbaute Tramdepot Oerlikon wird gegenwärtig unter Betrieb umgebaut und saniert. Die Baumeisterarbeiten sind im vollen Gange und werden voraussichtlich im Jahr 2021 abgeschlossen. Nebst der ganzflächigen Dachsanierung wird das Depot erdbebenertüchtigt und mit einem Fluchttreppenhaus versehen. Des Weiteren wird das bestehende Dienstgebäude infolge seiner zukünftigen Nutzungsansprüche umgebaut und das alte Sandsilo zum Serverraum umgebaut. Im Aussenbereich wird ausserdem eine neue Tramwaschanlage realisiert.

IBH zeichnet sich verantwortlich für die Ingenieurarbeiten und begleitet das Projekt vom Submission bis und mit Inbetriebnahme.

 

Alterszentrum Mathysweg

24/11/2020

letzte Etappe betoniert

Nach 16 Monaten Bauzeit ist der Rohbau für den Ersatzneubau des Alterszentrum Mathysweg in Zürich-Albisrieden fertiggestellt. Der Ausbau dauert noch bis Anfangs 2022, danach wird das Objekt an die Stadt Zürich übergeben. Herausfordernd waren aus statischer und konstruktiver Sicht nebst den hohen architektonischen Ansprüchen u.a. der schlecht tragfähige Baugrund und die Integration der Haustechnik in der Tragstruktur. IBH begleitete das Projekt von Beginn weg über alle Projektphasen bis und mit Ausführung. 

 

Neubau Bözberg Bahntunnel

12/11/2020

BBT geht ans Netz

Seit dem 6. Juni 2020 rollen sowohl Güter- als auch Personenzüge durch den neuen, ca. 2.7 km langen Bözberg-Bahntunnel zwischen Effingen und Schinznach Dorf. Als grösstes Einzelprojekt des 4-Meter-Korridors stellt dies ein wichtiger Meilenstein für die Verlagerung von der Strasse auf die Schiene dar.

IBH zeichnet sich als Teil der Implenia Bözbergtunnel für das Erstellen des Detailprojekts Fahrbahn sowie für die Ausführungsplanung und die Inbetriebnahme der Fahrbahn (Feste Fahrbahn im Tunnel, Schotteroberbau der Zufahrtsstrecke) verantwortlich.