Logistikzentrum Leutschenbachstrasse

25/05/2020

Arbeiten abgeschlossen

Aufgrund der geplanten städtischen Wohnsiedlung Leutschenbach, wurden die dort vorhandenen Parkplätze der Einsatzfahrzeuge von Schutz + Rettung Zürich umgesiedelt. Zur Unterbringung von 8 Einsatzfahrzeugen und zur Sicherstellung des Betriebsablaufs wurde eine neue Einbahnstrasse zwischen der Busgarage Hagenholz und dem SRZ-Logistikzentrum erstellt und zwei Vordächer in Stahlbauweise 40x5 m bzw. 12x5 m an die bestehende Tragstruktur des SRZ-Gebäudes montiert.
In der zweiten und letzten Etappe wurde der innere Garten, ein begrünter Weg der durch das gesamte Wohnquartier Leutschenbach verlaufen wird, im Bereich der Parzelle erstellt. Dieser beinhaltete bei der Querung mit der Zufahrtsstrasse ebenfalls ein schwellenartiges Kissen, bestehend aus einer Betonplatte mit Gehwegplatten-Optik.

IBH zeichnete sich verantwortlich als Fachplaner für die Projektphasen Vorprojekt und Bauprojekt und als Gesamtleiter in der Phase Realisierung.


Ersatzneubau Eugen-Huber-Strasse 21

11/05/2020

Rohbauarbeiten abgeschlossen

An der Eugenhuberstrasse in Zürich wurde die letzte Decke der Genossenschaftsüberbauung mit Kindergarten betoniert.
Die Rohbauarbeiten für das fünfgeschossige, Minergie P-Eco Gebäude sind damit abgeschlossen.
IBH zeigte sich neben der Baugrubensicherung und den Ingenieurarbeiten auch für die Begleitung der Altlastenentsorgung verantwortlich und begleitet das Projekt von der SIA-Phase Vorprojekt bis und mit Inbetriebnahme.


Bach- und Werkleitungsbau im Bereich Affoltern Zürich, Projekt In Böden

08/04/2020

Offenlegung Neugutbach / Bau Speicherkanal

Im Kreis 11 (Affoltern, Zürich) werden Strassenoberfläche und Werkleitungen saniert aber auch der Neugutbach entlang der Einfangstrasse offengelegt und ein Speicherkanal für die Kanalisation erstellt.

Für die Bachoffenlegung wurden zwei Bachdurchlässe bei In Böden und der Riedenhaldenstrasse erstellt.
Momentan laufen die Arbeiten zum Bachbett, welches zu einem neu erstellten Teich führen wird.

Als Speicherkanal wird ein Ortbetonkanal mit den Abmessungen 1,4 m x 2,0 m (Innenabmessungen) erstellt, welcher in Tiefen bis knapp 7,00 Metern erstellt wird.

IBH begleitet das Projekt vom Vorprojekt bis zur Ausführung.


Umbau EFH Carl-Schröterstrasse

01/04/2020

Sanierungsmassnahmen EFH und Neubau Pool.

Das bestehende Einfamilienhaus an der Carl-Schröterstrasse stammt aus den 50er Jahren. Im Rahmend eines Umbaus wurden verschiedene Durchbrüche in Tragwänden realisiert, welche Verstärkungsmassnahmen an bestehenden Decken und Stützen notwendig machten.
Nebst der Sanierung des Gebäudes wurde im Garten ein neuer Sichtbeton-Pool erstellt.

IBH begleitete das Projekt vom Vorprojekt (SIA 31) bis und mit Ausführung (SIA 51-53).


Unterfangung und Ausbau Bahnhof Baden

18/03/2020

Kellerraum fertiggestellt.

Im Bahnhofgebäude Baden bestand der Bedarf nach mehr Lagerraum. Dieser wurde im bis anhin nicht vollständig unterkellerten Bereich geschaffen, indem mit schrittweiser Unterfangung der bestehenden Naturstein-Kellerwände auf engstem Raum ein zusätzlicher Lagerraum unter vollem Bahnhofsbetrieb ausgebaut wurde.
IBH begleitet das Projekt von der Machbarkeitsstudie bis zur Inbetriebnahme.

 

Aufstockung MIMO

18/03/2020

Baumeisterarbeiten abgeschlossen.

Das ehemals vierstöckige Wohnhaus an der Mimosenstrasse in Zürich wurde um zwei Stockwerke in Mischbauweise aufgestockt. Das Wohnhaus war während den Aufstockungs- und Umbauarbeiten in den darunterliegenden Geschossen bewohnt. Die Aussenwände wurden mit bewehrtem Mauerwerk erstellt. Die neue Tragstruktur der Decken wurde in Holz und Stahl realisiert.
IBH begleitet das Projekt von Studie bis und mit Ausführung.

 

Gerne Sponsor!

09/03/2020

Heierli unterstützt den Skiclub Savognin

Es macht Freude die Jugend zu unterstützen, vor allem bei so tollem Wetter in Savognin.

 

Umbau Poststrasse 4, Uster

19/02/2020

Umbauarbeiten abgeschlossen

Das schützenswerte Wohn- und Geschäftshaus mitten in der Kernzone in Uster wurde totalsaniert und für den Bezug per Ende Februar fertiggestellt.

Im Rahmen dieser umfassenden Arbeiten wurde der Restaurantbetrieb von der Büro- und Wohnnutzung entflechtet. Hierzu wurden neue Treppenaufgänge und verschiedene Wandabbrüche realisiert. Im Untergeschoss sollte Raumhöhe gewonnen werden. In Folge dessen wurde das Gebäude in einem Bereich unterfangen, um lokal die Bodenplatte abzusenken.

Auch das gesamte Mansardendach wurde unter denkmalpflegerischen Auflagen erneuert.

Übergreifend wurde das Gebäude gesamthaft hinsichtlich Brandschutz sowie hindernisfreiem Bauen auf den aktuellen Stand der Normen und Weisungen gebracht.

IBH begleitete das Projekt über alle Projektphasen Vorprojekt bis und mit Ausführung.

 

Ersatz Wasserleitung DN600

11/02/2020

Ersatz der bestehenden Eternitleitung DN 600

Im Bereich Kurt-Früh-Weg / Riedgrabenweg wird die bestehende Wasserleitung inklusive Signalkabel auf ca. 170 m ersetzt. 

Bei der bestehenden Wasserleitung handelt es sich um ein asbesthaltiges Eternitrohr, welches nun rückgebaut wird. Der Rückbau und damit verbundene Schneidarbeiten werden fachgerecht durch ein Spezialunternehmen ausgeführt.

 

Neubau Bözberg Bahntunnel

11/02/2020

Einbau "Goldene Schwelle"

Anlässlich der Fertigstellung der Festen Fahrbahn im neuen Bözberg Bahntunnel fand am 6. Februar 2020 der Einbau der "Goldenen Schwelle" statt.
Mit diesem symbolischen Akt wurde der Einbau der letzten beiden von über 13'600 Schwellen auf der über 2 km langen Festen Fahrbahn gefeiert. 
IBH war als Teilprojektleiter der Implenia Bözbergtunnel für das Erstellen des Detailprojekts Fahrbahn sowie für die Ausführungsplanung der Fahrbahn zuständig.