Umbau EFH Carl-Schröterstrasse

01/04/2020

Sanierungsmassnahmen EFH und Neubau Pool.

Das bestehende Einfamilienhaus an der Carl-Schröterstrasse stammt aus den 50er Jahren. Im Rahmend eines Umbaus wurden verschiedene Durchbrüche in Tragwänden realisiert, welche Verstärkungsmassnahmen an bestehenden Decken und Stützen notwendig machten.
Nebst der Sanierung des Gebäudes wurde im Garten ein neuer Sichtbeton-Pool erstellt.

IBH begleitete das Projekt vom Vorprojekt (SIA 31) bis und mit Ausführung (SIA 51-53).


Unterfangung und Ausbau Bahnhof Baden

18/03/2020

Kellerraum fertiggestellt.

Im Bahnhofgebäude Baden bestand der Bedarf nach mehr Lagerraum. Dieser wurde im bis anhin nicht vollständig unterkellerten Bereich geschaffen, indem mit schrittweiser Unterfangung der bestehenden Naturstein-Kellerwände auf engstem Raum ein zusätzlicher Lagerraum unter vollem Bahnhofsbetrieb ausgebaut wurde.
IBH begleitet das Projekt von der Machbarkeitsstudie bis zur Inbetriebnahme.

 

Aufstockung MIMO

18/03/2020

Baumeisterarbeiten abgeschlossen.

Das ehemals vierstöckige Wohnhaus an der Mimosenstrasse in Zürich wurde um zwei Stockwerke in Mischbauweise aufgestockt. Das Wohnhaus war während den Aufstockungs- und Umbauarbeiten in den darunterliegenden Geschossen bewohnt. Die Aussenwände wurden mit bewehrtem Mauerwerk erstellt. Die neue Tragstruktur der Decken wurde in Holz und Stahl realisiert.
IBH begleitet das Projekt von Studie bis und mit Ausführung.

 

Gerne Sponsor!

09/03/2020

Heierli unterstützt den Skiclub Savognin

Es macht Freude die Jugend zu unterstützen, vor allem bei so tollem Wetter in Savognin.

 

Umbau Poststrasse 4, Uster

19/02/2020

Umbauarbeiten abgeschlossen

Das schützenswerte Wohn- und Geschäftshaus mitten in der Kernzone in Uster wurde totalsaniert und für den Bezug per Ende Februar fertiggestellt.

Im Rahmen dieser umfassenden Arbeiten wurde der Restaurantbetrieb von der Büro- und Wohnnutzung entflechtet. Hierzu wurden neue Treppenaufgänge und verschiedene Wandabbrüche realisiert. Im Untergeschoss sollte Raumhöhe gewonnen werden. In Folge dessen wurde das Gebäude in einem Bereich unterfangen, um lokal die Bodenplatte abzusenken.

Auch das gesamte Mansardendach wurde unter denkmalpflegerischen Auflagen erneuert.

Übergreifend wurde das Gebäude gesamthaft hinsichtlich Brandschutz sowie hindernisfreiem Bauen auf den aktuellen Stand der Normen und Weisungen gebracht.

IBH begleitete das Projekt über alle Projektphasen Vorprojekt bis und mit Ausführung.

 

Ersatz Wasserleitung DN600

11/02/2020

Ersatz der bestehenden Eternitleitung DN 600

Im Bereich Kurt-Früh-Weg / Riedgrabenweg wird die bestehende Wasserleitung inklusive Signalkabel auf ca. 170 m ersetzt. 

Bei der bestehenden Wasserleitung handelt es sich um ein asbesthaltiges Eternitrohr, welches nun rückgebaut wird. Der Rückbau und damit verbundene Schneidarbeiten werden fachgerecht durch ein Spezialunternehmen ausgeführt.

 

Neubau Bözberg Bahntunnel

11/02/2020

Einbau "Goldene Schwelle"

Anlässlich der Fertigstellung der Festen Fahrbahn im neuen Bözberg Bahntunnel fand am 6. Februar 2020 der Einbau der "Goldenen Schwelle" statt.
Mit diesem symbolischen Akt wurde der Einbau der letzten beiden von über 13'600 Schwellen auf der über 2 km langen Festen Fahrbahn gefeiert. 
IBH war als Teilprojektleiter der Implenia Bözbergtunnel für das Erstellen des Detailprojekts Fahrbahn sowie für die Ausführungsplanung der Fahrbahn zuständig.

Kompetenzerweiterung

27/01/2020

Brandschutzfachmann

Durch moderne Bauweisen und neue Technologien wurde der Brandschutz im Verlauf der letzten Jahre immer komplexer. Dadurch stiegen auch die Anforderungen an die Brandschutzverantwortlichen.

Letztes Jahr konnte Claudio Ferrari seine Ausbildung zum Brandschutzfachmann erfolgreich abschliessen.

Als QS-Verantwortlicher Brandschutz können Gebäude von der Projektierung bis hin zur Realisierung in den Bereichen des baulichen, technischen, organisatorischen und abwehrenden Brandschutzes begleitet werden. Dies beinhaltet u.a. das Erstellen von Brandschutzkonzepten und Brandschutzplänen, sowie das Erlangen von Brandschutzbewilligungen und die Fachbauleitung Brandschutz.

Wir freuen uns, mit Claudio Ferrari diese Kompetenz erweitert zu haben.

 

Schulanlage Waldegg, Rotkreuz

09/01/2020

Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen

Die Schulanlage Waldegg wird um zwei neue Schulhäuser erweitert.

Entlang der Meierskappelstrasse wird ein 4-geschossiger Längsbau und an der Waldeggstrasse ein 3-geschossige Zentralbau erstellt. Die Tragstruktur der Untergeschosse wurde in Massivbau ausgeführt. Ab dem Erdgeschoss besteht die Tragstruktur aus Stahlbetonwänden, Holzstützen in der inneren Fassadenebene und Holz-Beton-Verbunddecken.
Die Roh- und Holzbauarbeiten konnten im letzten Jahr abgeschlossen werden.

Die Ingenieurbureau Heierli AG begleitete das Projekt zusammen mit der Planergemeinschaft von der Projektierung bis zur Realisierung.

 

Autobahnsanierung N01 - Zürich-Ost bis Effretikon

19/12/2019

Die Hauptarbeiten grösstenteils abgeschlossen

Die Hauptarbeiten der UPlaNS N01 Zürich Ost – Effretikon (Bauphasen 5 bis 11) konnten im Herbst 2019 früher als geplant zum grossen Teil abgeschlossen werden. Diese beinhalteten vorwiegend Belags- und Betonarbeiten sowie Arbeiten für die Betriebs- und Sicherheitsanlagen (inkl. Signalportale).
Die letzte Bauphase 12 sowie Abschlussarbeiten werden vom Februar bis ca. Juni 2020 ausgeführt.

Die Ingenieurbureau Heierli AG (IBH) bearbeitet das Projekt zusammen mit Partnern in einer Ingenieurgemeinschaft. Innerhalb der Ingenieurgemeinschaft übernahm IBH die Verantwortung für den Landerwerb sowie für die Projektierung und Realisierung einer Vielzahl von Signalportalen.
Daneben unterstützt IBH auch die örtliche Bauleitung vor Ort massgebend.