Geschäftsbereichsausflug

10/12/2021

Ausflug nach Mostindien

Im November konnte unser Geschäftsbereichsausflug Verkehr / Tiefbau stattfinden.

Neben wandern und Museumsbesuch beim Möhl wurde viel Wert auf tolle Gespräche mit guter Verpflegung gelegt.

Zukunftstag 2021 Heierli AG

12.11.2021

Der Nachwuchs von heute ist die Zukunft von morgen

Auch dieses Jahr durfte Heierli AG unserem wissenshungrigen Nachwuchs das spannende und breite Berufsfeld des Bauingenieurwesen näherbringen.

Die Kids durften Papierbrücken entwerfen, zwei Baustellen besichtigen und Planskizzen erstellen.

Ein unvergesslicher Tag mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen.

 Auszeichnung Schütze-Areal

28/10/2021

Beste Bauten der Stadt Zürich

Die Stadt Zürich verleiht jedes Jahr eine Auszeichnung für die besten Objekte, Bauten und Anlagen in der Stadt Zürich.

Die interdisziplinär zusammengesetzte Fachjury ehrte dieses Jahr die zwölf besten Projekte.

Darunter auch das Schütze-Areal, welches für seine differenzierte und hohe Qualität in Städtebau und Architektur ausgezeichnet wurde. Das Areal leistet nach Ansicht der Jury einen wichtigen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Beitrag für eine Stadt für alle.

Die Ingenieurbureau Heierli AG zeichnete sich für die Bauingenieurdienstleistungen der Arbeiten über alle SIA-Phasen verantwortlich.

Wir gratulieren Jonas Wüest Architekten und planikum zu diesem besonderen Preis und bedanken uns bei allen Projektbeteiligten, die dieses Projekt und diese besondere Ehrung ermöglichten.

Alle ausgezeichneten Projekte können mit nachfolgendem Link eingesehen werden:

https://www.stadt-zuerich.ch/hbd/de/index/staedtebau/architektur/auszeichnung/ausgezeichnete-bauten/2016-2020.html

 

Wohnsiedlung Leutschenbach

09/09/2021

Tiefbauarbeiten im Gange

In Zürich Leutschenbach entsteht eine städtische Wohnsiedlung mit 369 Wohnungen, Dienstleistungs- und Gewerberäumen, sowie vier Kindergärten mit Betreuungsangebot.

Auf den zwei Arealen unmittelbar neben den SRF-Fernsehstudios werden aktuell die Aushub- und Baugrubensicherungsarbeiten ausgeführt. Diese beinhalten das Erstellen von Anker und Verdrängungspfählen, sowie den Aushub mit Altlastensanierung.

IBH ist verantwortlich für die Ingenieurleistungen über alle Phasen und betreut die aktuellen Tiefbauarbeiten im anspruchsvollen Baugrund in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmern.

Dreiwiesen Familiengartenareal

14/05/2021

Bodensanierung und grabenloser Kanalanschluss

In Zürich-Fluntern erweitert Grün Stadt Zürich das Familiengartenareal Dreiwiesen.  Rund 3'000 m² bisher landwirtschaftlich genutzte Fläche werden zu Gartenparzellen umgenutzt. Der durch Kupferablagerung belastete Boden wird Saniert und für Gärten nutzbar gemacht. 

Weiter wird eine neue WC-Anlage mithilfe eines grabenlosen Verfahrens an die Kanalisation unter dem Tramtrasse angeschlossen. Die Bodensanierung und der Kanalanschluss werden von Anfang April bis Ende Mai 2021 ausgeführt.

IBH zeichnet sich verantwortlich für die Ingenieurarbeiten der WC-Ableitung in allen Projektierungsphasen und in der Bodensanierung als Gesamtbauleitung. Die Fachbauleitung Altlasten wird durch die FriedliPartner AG übernommen.

Aufstockung MFH Vrenikerstrasse

07/05/2021

Baumeisterarbeiten abgeschlossen

Die Baumeisterarbeiten im Zusammenhang mit der Aufstockung an der Vrenikerstrasse sind abgeschlossen. Das bestehende Dachgeschoss des MFH wurde abgebrochen und mit einem neuen Geschoss und darüber angeordnetetn Giebelwänden in Massivbauweise ersetzt und für den Lastabtrag des neuen Daches in Holzbauweise vorbereitet. Aufgrund des neuen Tragwerks und der grösseren Lasten waren diverse Verstärkungsmassnahmen am Bestand erforderlich. Des Weiteren beinhalteten die Baumeisterarbeiten den Einbau eines Aufzugs über alle Geschosse, sowie einen dreigeschossigen Anbau und die Vergrösserung aller bestehenden Balkone. IBH zeichnet sich verantwortlich für die Ingenieurarbeiten Massivbau über alle Projektphasen bis und mit Erstellung. 

Dienstjubiläum

01/05/2021

Alex Temperli

Am 1. Mai 1971 startete der junge Bauingenieur Alex Temperli seine Arbeit bei der Ingenieurbureau Heierli AG.

Ob als Projektingenieur, Projektleiter, Leiter Hoch- und Tiefbau, Mitglied der Geschäftsleitung, Mitglied des Verwaltungsrates und jetzt seit längerer Zeit als Senior Berater, Alex Temperli hat über die letzten 50 Jahren unzählige grosse und kleine Projekte mit zum Erfolg geführt.

Unabhängig von seiner Funktion steht bei Alex Temperli immer noch die Leidenschaft und Freude am Beruf, an den Projekten, der Zusammenarbeit mit TeamkollegInnen, externen BerufskollegInnen, Bauherren und Unternehmern im Vordergrund. Mit seiner gewinnbringenden Art und seinem Herzblut hat Alex Temperli sowohl die Firma als auch die Mitarbeitenden und externen KollegInnen stets weitergebracht.

Wir gratulieren Alex Temperli von Herzen zu seinem 50-jährigen Dienstjubiläum bei der Ingenieurbureau Heierli AG. Wir danken ihm für alles und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zukunft

EFH Hohenklingenstrasse

30/04/2021

Rohbau abgeschlossen

An der Hohenklingenstrasse 37 in Zürich Höngg wurde die letzte Decke des 5-stöckigen Einfamilienhauses fertiggestellt. Die Rohbauarbeiten sind damit abgeschlossen. Die fast 8 Meter tiefe Baugrube wurde aufgrund der beengten Platzverhältnisse mit einer zweifach zurückverankerten Rühlwand erstellt.

Der Rohbau des EFH zeichnet sich vor allem durch seine offene Bauweise und die  komplett in der Decke eingelegten Haustechnik sowie diversen Deckenabsätzen aus. IBH zeichnet sich für die Ingenieurarbeiten über alle Projektphasen verantwortlich.

Tramdepot Oerlikon

27/04/2021

Arbeiten auf der Zielgeraden

Das im Jahr 1934 erbaute Tramdepot Oerlikon wird gegenwärtig unter Betrieb umgebaut, saniert und erweitert. Die Rohbauarbeiten am Dienstgebäude, sowie am neuen Fluchttreppenhaus sind bereits abgeschlossen. Aktuell laufen die Arbeiten an der Baugrube für die neue Tram-Waschanlage im Aussenbereich. Die Baumeisterarbeiten, welche des Weiteren die gesamte Dachsanierung und die Erdbebenertüchtigung des Bestands beinhalten, werden voraussichtlich im August 2021 abgeschlossen.

IBH zeichnet sich verantwortlich für die Ingenieurarbeiten und begleitet das Projekt vom Submission bis und mit Inbetriebnahme.

 

Herzliche Gratulation
30 Jahre Bienz, Kummer & Partner AG

15/04/2021

 

Am 15. April 1991 fand der Handelsregistereintrag für die Bienz, Kummer & Partner AG statt. Gegenstand und Zweck der Gesellschaft waren und sind die Beratung von Privaten und öffentlichen Instanzen im In- und Ausland auf dem Gebiet der Sicherheit und des Schutzes von Mensch und Umwelt vor natürlichen, technischen und absichtlich herbeigeführten Gefahren.

Über die letzten 30 Jahre haben Andreas Bienz, Peter Kummer und seit über 20 Jahren Peter Nussbaumer das Kerngeschäft der Sicherheit bei Umgang mit Munition und Explosivstoffen im In- und Ausland massgeblich geprägt und durften für ihre Kunden äußerst spannende Projekte bearbeiten.

Mit dem Verkauf der BK&P AG an die IBH Group Holding AG wurden 2018 die Weichen für die Zukunft gestellt.

Um über 30 Jahre im Bereich der Sicherheit tätig zu sein, bedarf es grosser Beharrlichkeit, Engagement, weitsichtiger Führung und nicht zuletzt das Vertrauen der Kunden. Dafür gilt allen unser grosser Dank!

Mit den neuen Strukturen wie der engen Zusammenarbeit mit der Abteilung Risiko und Schutz der Firma Heierli AG sind wir zuversichtlich, uns für die kommenden Jahre richtig positioniert zu haben.

Wir stehen weiterhin für die Sicherheit ein!  

 

BKP

Grossversuch in Schweden

Im Rahmen eines multilateralen Programms zum Schutz der Truppen und Infrastrukturen vor Waffenwirkung führten NOR, SWE, DEU, die USA und die Schweiz den Sprenggrossversuch SHIELD durch. BKP durfte einzelne Versuche vor Ort planen, begleiten und auswerten.